
Die von den Deisten des 17. Jahrhunderts vertretene Theorie des Uhrwerk-Universums besagte, dass Himmel und Erde sowie deren Bewegungen wie eine gigantische Uhr funktionierten, und Gott dabei der Uhrmacher war. Man ging davon aus, dass die drei Grundgesetze der Bewegung und das Gravitationsgesetz von Newton ausreichten, um Phänomene aller Art mithilfe mechanischer Konzepte zu erklären. Mechanische Konzepte sind für Ugears das Größte! In Anlehnung an Isaac Newton präsentieren wir deshalb die Tourbillon-Tischuhr Sternengucker, eine faszinierende Kombination aus fantasievollem astronomischem Observatorium und funktionaler Tischuhr.
Besonders bemerkenswert an diesem funktionalen und wunderschönen Tischuhr-Holzmodell ist das sich drehende Tourbillon, das am oberen Teil angebracht ist. Bei Armband- und Taschenuhren hilft der Tourbillon-Mechanismus, deren Genauigkeit zu erhöhen, indem er den Auswirkungen der Schwerkraft entgegenwirkt, wenn sich die Uhr unbewegt in einer Position befindet. Indem Hemmungsrad und Unruh in einem sich drehenden Käfig angeordnet werden, werden durch die Schwerkraft hervorgerufene kleinere Gangabweichungen ausgeglichen.
Schwierigkeitsgrad:
- Profis
Spezifikationen:
- Material: Natürliches und umweltfreundliches Sperrholz
- Zusammengebaute Größe: 30,5 x 18 x 16,5 cm
- Anzahl der Teile: 338
-
Geschätzte Montagezeit: ca. 15 Stunden
- Warnung: Kleinteile Nicht für Kinder unter 3 Jahren
- Eine bebilderte Bauanleitung liegt dem Lieferumfang bei
Nur bei uns erhalten Sie gratis zu Ihrer Bestellung ein Stück Mechanik-Wachs beigelegt, um mechanisch beanspruchte Flächen beim Zusammenbau vorzuwachsen. Dies Sorgt für mehr Gleitfähigkeit, sowie einer höheren Lebensdauer der mechanischen Einzelteile. Wir empfehlen in jedem Fall das beiliegende Wachs zu verwenden. Etwas erwärmt lässt es sich wunderbar beim Zusammenbau Ihres Bausatzes auf mechanisch strapazierte Teile auftragen.
Tipps zur Montage:
Nicht zwingend notwendig aber stark empfohlen werden unsererseits ein Cuttermesser oder ein kleines Küchenmesser, sowie eine kleine Zange für filigrane Arbeiten.
Wir empfehlen keinesfalls, die Kleinteile auszudrücken. Stattdessen sollten Sie für ein sauberes Ergebnis, die kleinen Haltestege mit einem filigranen Messer von der Rückseite der Halteplatte durchtrennen. Dies gewährleistet, dass keine Teile beim Austrennen beschädigt werden.