Ein Trick, mit dem ihr den Hochzeitstag vergessen könnt

Habt ihr schon immer den Jahrestag eurer Beziehung vergessen? Sind euch die großen Tage zu aufgezwungen? Fühlt ihr euch verpflichtet, an diesem Tag gute Laune zu haben, dem anderen eine Freude zu machen, obwohl euch ganz und gar nicht danach ist? Vor allem, wenn der Alltag aus Arbeiten und Familie und vielen Zwängen drum herum besteht? Dann nehmt euch den Druck raus! Befreit euch von aufgesetzten Pflichten. Freut euch stattdessen jeden Tag ein klein wenig darüber, dass ihr euch liebt, begehrt und achtet.

So kann auch am Jahrestag eurer Hochzeit nichts schief gehen, weil er dann, wie jeder andere gemeinsame Tag ein Tag eurer Liebe ist.

Damit es auch wirklich gelingt, jeden Tag ein wenig zu feiern und zu etwas Besonderem zu machen, finden wir, dass die wunderschönen Namen der Hochzeitsjubiläen das Motto eines jeden euerer Ehejahre sein sollten. Auf diese Art gelingt es zugleich, dass sich jeder von euch weiterentwickelt, während ihr gemeinsam neue Dinge entdeckt. Das erhält eurer Ehe in vielerlei Hinsicht das Prickeln des Anfangs und lenkt wunderbar von Alltäglichem ab. Zusätzlich zu den verschiedenen neuen Fertigkeiten eröffnet sich euch die Chance, viele neue Leute kennenzulernen. So erweitert ihr auf verschiedene Wege euren Horizont. Wer Kurse und Handwerk partout ablehnt, der besucht Museen unter dem Motto des Jahres oder bereist Länder, welche für diese Dinge berühmt sind. Wie immer gilt: eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wir geben euch für die ersten 25 Jahre Inspirationen, danach seid ihr sicher so im Flow, dass euch auch ohne uns wunderbare Ideen einfallen. Und da alles entspannt bleiben soll, legt entweder den Hochzeitsmonat oder den Neujahrstag als Zeitpunkt für den Start ins neue Ehejahr fest.

Pärchen als Zwischenbild zum Blogbeitrag von HOLZZEUG

¾ Jahr: Bierhochzeit – erkundet einmal pro Monat die Brauhäuser in einer anderen Stadt

1 Jahr: Papierhochzeit - macht einen Origamikurs – erkundet Ägypten

2 Jahre: Baumwollene Hochzeit – lernt nähen - schaut euch in Indien oder Bangladesch um

3 Jahre: Lederne Hochzeit – verbringt eure Urlaube auf Bauernhöfen - besucht Museen wie das Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain oder das Leder- und Gerbermuseum in Mühlheim

4 Jahre: Seidene Hochzeit – belegt einen Seidenmalkurs oder lernt weben, macht eine Wanderreise entlang der Seidenstraße

5 Jahre: Hölzerne Hochzeit – lernt zu drechseln oder zu schnitzen - durchstreift die Urwälder in Südamerika

6 Jahre: Eiserne Hochzeit – nehmt an einem Schmiedekurs teil – entdeckt die Schönheiten Schottlands die Heimat von James Watt und wandelt auf den Spuren der industriellen Revolution in England

7 Jahre: Kupferne Hochzeit – besucht einen Kochkurs - bereist Frankreich

8 Jahre: Blecherne Hochzeit – erlernt das Spielen eines Blechblasinstruments oder geht in einem Backkurs dem Geheimnis exzellenter Blechkuchen auf den Grund – radelt durch die Niederlande, wo 800 v. Chr. die Eisenzeit begann

9 Jahre: Keramikhochzeit - lernt Töpfern - streift durch Griechenland

10 Jahre: Rosenhochzeit - pflanzt verschiedene Rosenarten in euren Garten oder auf den Balkon - erkundet Bulgarien, Marokko oder die Türkei

11 Jahre: Korallenhochzeit – lernt Segeln oder Tauchen - unternehmt eine Seereise

12 Jahre: Nickelhochzeit – taucht in die Kunst des Schattentheaters ein - reist durch die USA oder Indonesien

13 Jahre: Veilchenhochzeit – belegt einen Imkerkurs - pachtet einen Schrebergarten

14 Jahre: Elfenbeinhochzeit – engagiert euch aktiv für den Tier- und Artenschutz – bestaunt den afrikanischen Kontinent

15 Jahre: Kristall Hochzeit – belegt einen Glas-Fusing-Kurs - wandert auf dem Salzpfad

16 Jahre: Saphirhochzeit – absolviert einen Steinschleifkurs - bereist Australien oder Madagaskar

17 Jahre: Suppenhochzeit – kocht in jeder Woche eine neue Suppe – schlemmt in den Restaurants von Vietnam oder Thailand

18 Jahre: Türkishochzeit - macht einen Kalligrafiekurs und nutzt ausschließlich die Farbe Türkis - erklimmt zu einem Gletscher (ihr dürft auch tricksen und Seilbahnen fahren)

19 Jahre: Perlmutthochzeit – schützt die Meere und kauft ein Jahr lang alles nur Secondhand - erlebt das Miteinander auf den Inseln Polynesiens

20 Jahre: Porzellanhochzeit – belegt einen Porzellanmalkurs, besucht die Stadt Luoyang in Chinas Provinz Henan

21 Jahre: Buchenhochzeit – pflanzt Bäume - spaziert durch die Weltnaturerbe Buchenwälder

22 Jahre: Bronzene Hochzeit – lernt eine neue Sportart – bereist Dänemark

23 Jahre: Beryllhochzeit – belegt einen Kurs zur Steinheilkunde – entdeckt die Naturschätze Kolumbiens

24 Jahre: Satinhochzeit - bringt euer zu Hause auf Hochglanz - unternehmt einen Roadtrip durch Frankreich oder entlang der Seidenstraße

25 Jahre: Silberhochzeit – erarbeitet euch das silberne Tanzabzeichen - reist nach Mexiko

Und denkt über all die Zeit und die vielen Erlebnisse immer wieder daran mit Komplimenten, kleinen Gesten im Alltag und hin und wieder ganz direkt “Ich liebe dich” zu sagen.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.